
Land: Österreich, Die Republik Österreich
Hauptstadt: Wien
Währung: Euro
Zahlencode: 040
Buchstaben-Code: AUT
Österreich liegt in Mitteleuropa an den ufern der Donau, und in die alte Zeit nannten die deutschen diese Länder der «östlichen Land» (Ostarrichi) – so entstand Ihr heutiger name.
Im Laufe der Jahrhunderte in österreich war die unterschiedliche Währung, vertreten die einzelnen Münzen im Katalog Münzen österreich.
• 1612-1914 ist ein österreichischer Dukat. Apropos Wertes der Münze österreich ist anzumerken, dass im österreichischen дукате war der größte Gehalt an Gold in den europäischen Münzen, die in Umlauf. Jagen Dukaten sich bis in die Gegenwart (als Sammler Münzen) – und auf allen steht das Datum 1915;
• 1740-1858 Thaler;
• 1858-1892 österreichische Gulden;
• 1892-1918 österreichisch-Ungarische Krone (von dem Wort «Krone»);
• 1919-25 die österreichische Krone;
• 1925-38 österreichische Schilling;
• 1938-45 - Deutsches Reichsmark;
• 1945-2001 österreichische Schilling;
• 1. Januar 2002 – Euro (1, 2, 5, 10, 20 und 50 cents; 1 und 2 Euro).
Sie können Münzen kaufen österreich verschiedenen Konfessionen und Kategorien.
In österreich ist die nationale Seite der Euro ist Alpenblumen, Denkmälern und Porträts der großen Bürger. Kleine Münze:
• 1 Euro-Cent - Enzian;
• 2 Cent - Edelweiß;
• 5 Cent - Primel.
Auf den Münzen von 10, 20 und 50 Cent zeigt den Stephansdom, das Schloss Belvedere (Kaiserresidenz, jetzt Kunstmuseum) und Wiener Secession (Wiener Werkstätten Künstler im 19. Jahrhundert).
Auf den Münzen 1 und 2 Euro verewigt solche großen österreicher wie Mozart und Bertha von Suttner (Schriftstellerin und Führer der Bewegung für den Frieden) der Preis der Münze österreich hängt von der Kategorie der Münze (normale, Erinnerungsstücke, Sammlerstücke).
Gedenkmünzen werden für 2 Euro ausgegeben und sind den Jubiläen der wichtigsten Ereignisse der europäischen Geschichte gewidmet. Sehr interessant sind auch Sammlermünzen aus Gold und Silber. Zum Beispiel die Wiener Philharmoniker (mit Musikinstrumenten), Die Krone des Habsburger Hauses, Klimt und seine Frauen (mit Fragmenten seiner Gemälde in Gold und Silber), Mythen und Legenden von Österreich (mit Drachen, Basilisken und verzaubert Schlösser) und andere.
Im Jahr 2004 wurde österreich initiierte Europäische Numismatische Programm, in dem Sie jetzt beteiligen sich die führenden Staaten Europas.